Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ wird zu Stiftung Kinder forschen:
Stiftung Kinder forschen
Die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen engagiert sich seit 2006 für eine bessere Bildung von Kindern im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. Mit einem bundesweiten Fortbildungsprogramm unterstützt die Stiftung Kinder forschen pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei, den Entdeckergeist von Mädchen und Jungen spielerisch zu fördern und sie qualifiziert beim Forschen zu begleiten.
In Aurich und Umgebung können sich pädagogische Fachkräfte durch ausgebildete Trainer in der Kunstschule miraculum fortbilden lassen.
Die Workshops kosten 25,-€ pro Person und finden immer freitags von 9 bis 15 Uhr in den Räumen der Kunstschule (Osterstraße 33-35) statt.
Bitte melden Sie sich per Mail an leferink@stadt.aurich.de an.
Freitag, 09. Juni, 9-15 Uhr: Informatik entdecken – mit und ohne Computer
Sortieren, strukturieren, analysieren, Lösungen für Probleme finden – in der Fortbildung erfahrt Ihr, dass informatische Bildung viel mit diesen Fähigkeiten zu tun hat und auch ohne Computer möglich ist. Ihr erforscht Pixelbilder, Geheimbotschaften und entdeckt regelmäßige Abfolgen im Alltag. Bei bestimmten Fortbildungselementen erfahrt ihr den Einsatz elektronischer Geräte und reflektiert über das Für und Wider dieses Einsatzes. Die Fortbildung sensibilisiert Euch dafür, Informatik in Alltagssituationen wahrzunehmen. Sie bietet Euch viele Anregungen, um die Kinder für informatische Bildung zu begeistern und ihre informatischen Fähigkeiten zu stärken – auch ganz ohne elektronische Geräte.
Freitag, 03. November, 9-15 Uhr: MINT ist überall in der Kunstschule miraculum
Wo steckt im Alltag überall MINT? Wie können daraus MINT-Lernsituationen entstehen? Wie können Kinder dabei begleitet werden? In der Fortbildung schärft Ihr Euren Blick dafür, wie viele Lerngelegenheiten für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik in ganz alltäglichen Situationen stecken. Sie erhalten Ideen und Materialien, die Ihnen als Lernbegleitung dabei helfen, MINT-Lerngelegenheiten aufzugreifen bzw. anzustoßen. Sie erfahren ebenso, wie Sie bereits in kurzen Momenten zum vermuten, begründen oder Überprüfen anregen können – Kompetenzen, die im gesamten MINT-Bereich eine wichtige Rolle spielen.
![]() |
![]() |
Ansprechpartner Netzwerkkoordination
Steffi Leferink
Kunstschule / MachMitMuseum miraculum
Osterstr. 6 b, 26603 Aurich
Tel: 04941 123401 / Fax: 04941 123450
leferink@stadt.aurich.de